Pacherstraße 13b, 4600 Wels bietet ein außergewöhnliches Mehrfamilienhaus im weiterentwickelten Gründerzeitstil im antik-historischem Outfit mit 12 barrierefreien Mietwohnungen und drei unterschiedlichen Wohnungskategorien im Ausmaß ca. 46 m2, 66 m2und 85 m2 mit Aufzug, 13 Tiefgaragenplätzen, Eigengärten und einer allgemeinen Grünanlage.
Hier geht’s zu den Wohnungsgrundrissen.
„Die guten Dinge sind einfach gestrickt.“
Das Projekt beruht auf den Grundsätzen Nachhaltigkeit, Minimalismus und Einfachheit.
Nachhaltiges Bauen bedeutet für uns die richtige Balance zwischen ressourcen- und energiesparendem Bauen & Wohnen mit einer möglichst langen Nutzungsdauer. Vor diesem Hintergrund verzichten wir weitgehend auf erdölgebundene Dämmsysteme und verwenden ausschließlich 50 cm mineralisch wärmegedämmten Lehmziegel und lokal geerntetes und verarbeitetes Holz für das Tragwerk des Daches und den Ausbau des Dachgeschoßes.
Klimafeindlicher Stahlbeton, der in seiner Herstellung verhältnismäßig viel fossile Energie bindet, kommt nur dort zum Einsatz, wo dies aus statischen Gründen erforderlich ist. Projektbezogen bedeutet dies kein Stahlbeton in den Wohnbereichen, sondern ausschließlich Lehmziegel und lokal geerntetes und verarbeitetes Holz. Die Beheizung und Kühlung erfolgt durch Geothermie über eine Erdwärmepumpe mit Tiefensonden. Die E-Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage ermöglicht emissionsfreie Mobilität mit Fahrrad, Motorrad und Auto.
Wir verdichten menschen- und planetenverträglich, um einerseits mit der Ressource Bodenfläche verantwortungsvoll umzugehen und andererseits ausreichend Grünflächen als Erholungs-, Hobby-, Garten- und Rückzugsfläche für die Qualität des Wohnens zu erhalten. Dadurch entstehen 12 Wohnungen mit einer Gesamtwohnnutzfläche von 747 m², dreigeschoßig verbaut auf einer Grundfläche von 2.176 m². Eine parkähnliche Grünanlage von ca. 800 m² verbleibt den Bewohner_innen und ihrer kreativen Nutzung.
Durch den bewussten Verzicht auf Bau- und Belüftungstechnik halten wir das Gebäude minimalistisch und einfach mit geringem Wartungs- und Instandhaltungsaufwand. Ein angenehmes Wohnraumklima mit Gründerzeitflair erreichen wir mit Raumhöhen von 3 Metern. Zusammen mit der klimaausgleichenden Wirkung durch eine diffusionsoffene Bauweise mit Ziegel, ohne Wärmedämmverbundsystem und den großen Wohnraumgrundrissen sowie bewusstem Verzicht auf übermäßig große Glasflächen gewährleisten wir behagliches Wohnen. Ebenerdig begehbare Kellerabteile und ebenerdig befahrbare Fahrrad- und PKW-Stellplätze mit Raumhöhen von 3 Metern schaffen ausreichend Stauraum und bieten zusätzlich Platz, vielleicht auch für ein Reisemobil.
Zusammenfassend führen diese Projektgrundsätze zu einem Mehrfamilienhaus im weiterentwickelten Gründerzeitstil im antik-historischem Outfit, das für die Bewohner_innen durch baulichen Schmuck mit Gesimsen, Faschen und Bossen eine Architektur der Behaglichkeit und Geborgenheit bietet und so die Qualität des Sich-zu-Hause-Fühlens ausmacht.

Quelle: huemerarchitekten